Freitag, Mai 9, 2025
  • en English
  • de Deutsch
SmartBuildingsCompass
Header SBC Deutsch
  • Home
  • Altersgerechtes Leben
  • Tech & Tools
  • Über uns
  • Glossar
No Result
View All Result
  • Home
  • Altersgerechtes Leben
  • Tech & Tools
  • Über uns
  • Glossar
No Result
View All Result
SmartBuildingsCompass
No Result
View All Result
Home Wissen

Energieeffizienz

Glühlampen sind in den letzten Jahren deutlich energieffizienter geworden.

Glühlampen sind in den letzten Jahren deutlich energieffizienter geworden. Bild: Colin Behrens via Pixabay

Share on FacebookShare on LinkedIn

Energieeffizienz beschreibt allgemein das Verhältnis eines bestimmten Nutzens – zum Beispiel die Bereitstellung von Licht oder Wärme – zu dessen Energieeinsatz. Je weniger Energie für die Herstellung oder den Betrieb eines Produktes gebraucht wird, desto energieeffizienter und umweltfreundlicher ist es.

Technische Geräte

Bei technischen Geräten unterstützen Energieeffizienzklassen bei der Auswahl der Produkte. Sie klassifizieren die Geräte nach ihrem Verbrauch und setzen sie dabei zu Referrenzprodukten in Relation. Seit 1. März 2021 gibt es für bestimmte Haushaltsgeräte wie Kühl- und Gefrier-Geräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen oder auch TV-Geräte und Displays neue Energielabel. Die Energieeffizienzklassen werden mit den Buchstaben A-G bezeichnet, wobei A die beste Energieklasse bezeichnet, aber von derzeitigen Produkten nicht erreicht wird. Die bis zur Neuordnung der Klassen üblichen Plus-Zeichen sind entfallen. Zusätzlich werden auf den Labels weitere gerätespezifische Informationen aufgedruckt, bei Waschmaschinen etwa der Wasserverbrauch oder der Gesamtstromverbrauch für 100 Waschgänge.

Der neue Energieausweis für Elektrogeräte enthält nur noch die Klassen A bis G, aber je nach Produkt auch eine ganze Reihe von weiteren Informationen. Bild: Europäische Union
Die neuen Klassen kommen auch für andere Produkte

Die neuen Bewertungen, die auch auf einer neuen Berechnungsmethode beruhen, sollen in den nächsten Jahren auch auf andere Produkte wie Klima- und Heizgeräte oder Staubsauger angewendet werden. Mittlerweile umgestellt wurden bereits die Einstufungen für Leuchtkörper. Zu beachten ist: Alte Einstufungen lassen sich nicht ohne Weiteres in neue umrechnen.

Auch für Häuser gibt es eine solche Einteilung in Energieklassen. Hier gibt es die Klassen A+ bis G (bis 2024 auch noch H/J). Sie werden im Energieausweis dokumentiert.

Die EU beabsichtigt die Energieeffizienz-Vorgaben in den kommenden Jahren weiter zu verschärfen. Gebäude, die nicht den aktuellen Energienormen entsprechen, bedeuten dann ein höheres Marktrisiko, was auch die Zinsbelastung beim Kauf erhöht. Hinzu kommen stetig steigende Energiekosten, die Gebäude in schlechtem energetischen Zustand zunehmend unattraktiv machen. In Summe wird es daher immer schwerer und teurer werden, Gebäude mit hohem Energieverbrauch zu betreiben, zu kaufen oder zu verkaufen.

Wolfgang Korne
Author: Wolfgang Korne

Previous Post

Elektrifizierung

Next Post

Energiequelle/Energieträger

Related Posts

E-Healthcare
Wissen

Telemedizin

1. April 2025
Assistive Technologien
Wissen

Treppenlift

1. April 2025
Fernüberwachung (Remote Monitoring)
Wissen

Soziale Assistenzsysteme

1. April 2025
Predictive Healthcare
Wissen

Predictive Healthcare

1. April 2025
Pflege-Robotik
Wissen

Pflege-Robotik

1. April 2025
Barrierefreies Wohnen: Lösungen für ein selbständiges Leben
Wissen

Nachtlichtsensoren

1. April 2025
Next Post
Sonne und Wind gehören zu den heute zu den wichtigsten Energieträgern

Energiequelle/Energieträger

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Deutsch
  • English

Newsletter

loader

Welche Tools und Konzepte zu Senior Living gibt es und wo sind sie zu finden? Unser Newsletter gibt Antworten!

Aktuell

Gedächtnistraining-Apps

Digitale Gesundheitskompetenz: Neue Studie zeigt Handlungsbedarf

21. April 2025
Ein älterer, einsamer Mann sitzt in einem Sessel

Einsamkeit: Das unterschätzte Gesundheitsrisiko

18. April 2025
Digitale Demenz

Digitale Demenz: Steuern wir auf eine Demenzwelle zu?

10. April 2025
Zuhause zurechtfinden trotz Mobilitätseinschränkungen

Zuhause zurechtfinden trotz Mobilitätseinschränkungen

9. April 2025
Pflege: Was wir von Dänemark lernen können

Pflege: Was wir von Dänemark lernen können

18. April 2025
SmartBuildingsCompass

Unsere Recherchen und Interviews zu intelligentem Wohnen im Alter werden mit viel Energie und Leidenschaft von unserem Team verfasst. Viel Vergnügen beim Lesen!

Fehlen ihnen Informationen? Dann freuen wir uns über eine Info an redaktion@sbc.co.at!

Alle Rechte vorbehalten (2025).

  • Deutsch
  • Englisch
  • Home
  • Über uns
  • Informationen für Unternehmen
  • Kontakt & Impressum
  • Offenlegung
  • Nettiquette
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

© 2025 by owl lab e.U. Wir navigieren Wandel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
No Result
View All Result
  • Home
  • Altersgerechtes Wohnen
  • Tech & Tools
  • Über uns
  • Glossar

© 2025 by owl lab e.U. Wir navigieren Wandel.

SMART LIVING IN OLD AGE BEGINS HERE!

Which concepts for senior living are on the market – and where can you find them? Our newsletter provides answers!

HIER BEGINNT Smartes Wohnen im Alter!

Welche Konzepte für altersgerechtes Wohnen gibt es - und wo findet man diese? Unser Newsletter gibt Antworten! ​