Donnerstag, Mai 8, 2025
  • en English
  • de Deutsch
SmartBuildingsCompass
Header SBC Deutsch
  • Home
  • Altersgerechtes Leben
  • Tech & Tools
  • Über uns
  • Glossar
No Result
View All Result
  • Home
  • Altersgerechtes Leben
  • Tech & Tools
  • Über uns
  • Glossar
No Result
View All Result
SmartBuildingsCompass
No Result
View All Result
Home Wohnen im Alter

Unser Wohnen ändert sich nur langsam – warum eigentlich?

Unser Wohnen ändert sich nur langsam – warum eigentlich?

Das Wohnen ändert sich trotz der vielen neuen Lösungen nur langsam - die Angst und Neugier vor Neuem ist da, die Möglichkeiten ändern sich viel schneller als wir. Credit: Shutterstock

Share on FacebookShare on LinkedIn
Ludwig Krenn - Credit: Ludwig Krenn

Ein Kommentar von: 
Ludwig Krenn, Architekt aus Tulln/Niederösterreich. Unter dem Motto „Wohnspiration“ verkauft er keine Planungen, sondern „ein Wohnerlebnis“. Er ist davon überzeugt: Genau das fehlt den Menschen. 

Mehr Informationen unter: www.ludwigkrenn.at 

Unser Wohnen ändert sich nur langsam - warum eigentlich?

Die ersten smarten Gebäude sind bereits über 20 Jahre alt. Uns stehen alle Möglichkeiten offen, wir nutzen sie aber anscheinend nicht. Woran liegt das?

Wir können unser Zuhause heute so individuell einrichten wie noch nie zuvor. Genauso wie das Haus vernetzt sein kann, können auch viele Dinge vernetzt sein. Allerdings gibt es eine große geistige Hürde: Wir sind dazu noch nicht in der Lage. Die Angst und Neugier vor Neuem ist da, die Möglichkeiten ändern sich viel schneller als wir.

Ein Beispiel: Der Umstieg vom Lehmhaus zum Ziegelbau dauerte Generationen, etwa 30 Jahre. Jetzt wohnen wir in Häusern aus Beton, gedämmt mit Styroporplatten – das hat sich innerhalb von nur 5 Jahren verändert. Die Individualität ist aber nur mäßig stärker geworden, so sind die Grundrisse der Häuser oft noch so wie nach altem Denken strukturiert. Es gibt immer noch die gleichen Kästen, einzig die Fronten verändern sich.

Siehst du eine Dynamik in der Art, wie wir leben, auf uns zukommen?

Früher hat man ein Mal im Leben geheiratet, heute sind wir oft nur mehr mit Lebensabschnittspartnern liiert. Auch die Häuser und Wohnungen müssten diese Entwicklung mitmachen. Was mache ich beispielsweise mit einem 180m2 großen Haus, nachdem die Kinder draußen sind. In diesen Entscheidungen ist noch sehr viel altes Gedankengut enthalten. Daraus entsteht aber auch die grundsätzliche Herausforderung: Wir müssen uns mit Wohnen und Leben intensiver auseinandersetzen.

Was bedeutet diese langsame gesellschaftliche Entwicklung für neue Technologien, für Smart Buildings?

Das hat natürlich Auswirkungen auch auf den Bereich Smart Home: Konsumentinnen und Konsumenten haben kein Bild davon, was ein smartes, intelligentes Heim bedeutet. Sie können sich nur das ansehen, was man ihnen zeigt.

Ein Vergleich: Heute ist die Schuhschachtelarchitektur – also weiße blockartige Wohnungseinheiten – sehr modern. Diese Architektur hat es schon Ende des vorvorigen Jahrhunderts, also gegen 1890, in Prag gegeben. Auch vor 100 Jahren gab es neben der Neugier auch die Urangst auf Neues. So schnell sind wir also nicht.

In der Photovoltaik ist diese langsame Entwicklung auch ersichtlich: Für diese Technologie hat Albert Einstein den Nobelpreis bekommen. (Anmerkung: Albert Einstein erhielt 1921 den Nobelpreis für die Entdeckung der photovoltaischen Gesetze.) Etwa 70 Jahre später hat man erst begonnen, Photovoltaik-Zellen zu produzieren. Aber es zeigt sich: Früher haben solche Zyklen lange gebraucht, es wird jetzt schneller.

Was ist der Hintergrund dieser langsamen Entwicklung?

Ein Beispiel: Unser Handy kann mindestens 100 verschiedene Aktivitäten, aber geistig erfassen wir nur drei davon. Wenn wir jemanden erklären, das Handy hat 10 tolle Features, Spezialsensoren, und der Akku hält jetzt Woche lang – das ist eine tolle Sache. In Wirklichkeit interessiert das nur wenige. Sich damit zu befassen ist sehr aufwendig, die Technik wird immer komplexer. Das gleiche Thema haben wir auch beim Haus.

Umgelegt auf unsere neuen Technologien ist die Beschäftigung damit ein großer Aufwand. Die Unternehmen müssen sehr viel vordenken, da steckt schon sehr viel Arbeit darin.

Bedeutet: Es braucht seitens der Unternehmen eine sehr akribische Vorbereitung.

Gebäude zu entwickeln ist eine heikle und verantwortungsvolle Angelegenheit, auch auf Grund der ständigen Erneuerung. Ich muss zum Beispiel auf die Lebenszyklen der Bewohner eingehen: Ein junger Mensch hat andere Bedürfnisse als ein älterer Mensch, aber auch junge Menschen werden älter. Ich bin der Meinung, ein Haus muss von sich aus die Intelligenz haben und nicht immer auf mich warten. Es muss fertig abgeschlossen und funktionstüchtig sein, und auf Grund der Geschwindigkeit der Entwicklung sollten Kundinnen und Kunden in der Lage sein, es weiter zu entwickeln – wenn sie es möchten.

Die Herausforderung ist, etwas zu machen, das den Bewohnern Ruhe gibt. Und wenn jemand auf einen neuen Zug aufspringen will, dann muss er die Möglichkeit haben. Ich sehe Smart Home als eine Bildung, wo man auf die unterschiedlichsten Züge aufspringen kann.

Anja Herberth
Author: Anja Herberth

Chefredakteurin

Previous Post

Experten uneinig: Welche Antriebstechnologien setzen sich durch?

Next Post

Warum kleine Windkraftanlagen in der Energiewende Probleme haben

Related Posts

Ein älterer, einsamer Mann sitzt in einem Sessel
Wohnen im Alter

Einsamkeit: Das unterschätzte Gesundheitsrisiko

18. April 2025
Digitale Demenz
Wohnen im Alter

Digitale Demenz: Steuern wir auf eine Demenzwelle zu?

10. April 2025
Zuhause zurechtfinden trotz Mobilitätseinschränkungen
Wohnen im Alter

Zuhause zurechtfinden trotz Mobilitätseinschränkungen

9. April 2025
Pflege: Was wir von Dänemark lernen können
Feature

Pflege: Was wir von Dänemark lernen können

18. April 2025
Gesund im Alter: Risiken minimieren, um Lebensqualität zu sichern
Feature

Gesund im Alter: Risiken minimieren, um Lebensqualität zu sichern

21. April 2025
Wie Städte älteren Menschen Unterstützung bieten können
Wohnen im Alter

Wie Städte älteren Menschen Unterstützung bieten können

9. April 2025
Next Post
Warum kleine Windkraftanlagen in der Energiewende Probleme haben

Warum kleine Windkraftanlagen in der Energiewende Probleme haben

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Deutsch
  • English

Newsletter

loader

Welche Tools und Konzepte zu Senior Living gibt es und wo sind sie zu finden? Unser Newsletter gibt Antworten!

Aktuell

Gedächtnistraining-Apps

Digitale Gesundheitskompetenz: Neue Studie zeigt Handlungsbedarf

21. April 2025
Ein älterer, einsamer Mann sitzt in einem Sessel

Einsamkeit: Das unterschätzte Gesundheitsrisiko

18. April 2025
Digitale Demenz

Digitale Demenz: Steuern wir auf eine Demenzwelle zu?

10. April 2025
Zuhause zurechtfinden trotz Mobilitätseinschränkungen

Zuhause zurechtfinden trotz Mobilitätseinschränkungen

9. April 2025
Pflege: Was wir von Dänemark lernen können

Pflege: Was wir von Dänemark lernen können

18. April 2025
SmartBuildingsCompass

Unsere Recherchen und Interviews zu intelligentem Wohnen im Alter werden mit viel Energie und Leidenschaft von unserem Team verfasst. Viel Vergnügen beim Lesen!

Fehlen ihnen Informationen? Dann freuen wir uns über eine Info an redaktion@sbc.co.at!

Alle Rechte vorbehalten (2025).

  • Deutsch
  • Englisch
  • Home
  • Über uns
  • Informationen für Unternehmen
  • Kontakt & Impressum
  • Offenlegung
  • Nettiquette
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

© 2025 by owl lab e.U. Wir navigieren Wandel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
No Result
View All Result
  • Home
  • Altersgerechtes Wohnen
  • Tech & Tools
  • Über uns
  • Glossar

© 2025 by owl lab e.U. Wir navigieren Wandel.

SMART LIVING IN OLD AGE BEGINS HERE!

Which concepts for senior living are on the market – and where can you find them? Our newsletter provides answers!

HIER BEGINNT Smartes Wohnen im Alter!

Welche Konzepte für altersgerechtes Wohnen gibt es - und wo findet man diese? Unser Newsletter gibt Antworten! ​